Am Samstag, den 22.04.2023, fand an unserer Schule endlich wieder ein Sporttag statt. Die Schüler und Schülerinnen hatten sich verschiedenen Sportarten (Hockey, Badminton, Schach, Tischtennis, Fußball, Judo, Kinderturnen) zugeordnet und wurden dort von ausgebildeten Übungsleitern in 2,5 Trainingseinheiten unterrichtet. Die entsprechenden Bilder können auf der Sportseite angesehen werden. Eine tolle Aktion, die hoffentlich dazu beiträgt, dass sich wieder mehr Kinder und Jugendliche im Verein organisieren.
Am Freitag, den 13.02.23, hatten die Narren unsere Schule in der Hand. Bunt verkleidet und ausgerüstet mit guter Stimmung übernahmen sie am Vormittag die Schule und überließen erst mit Ende des Schultages dem Schulpersonal wieder die Ordnung. Endlich konnten wir wieder zusammen feiern, was der Schulgemeinschaft insgesamt sehr gut tat.
Am Freitag, den 04.11.2022, erhielt unsere Schule die Zertifizierung zur Schule für Bewegung, Spiel und Sport. Im Rahmen eines kleinen Programms überreichte der Präsident des Landessportbundes Herr Storck uns das Schild zur Zertifizierung. Die Bilder zu diesem Tag findet man auf der Sportseite.
Am Donnerstag, den 22.09.2022, fand in unserer Schule eine Feuerwehrübung statt. Geübt wurde der Einsatz und die Bergung von Kindern und Erwachsenen bei einem Brandfall. Nachdem Herr Feuerbach, der den Einsatz leitete, die "Puppen" in den entsprechenden Räumen (Werkraum, Aula) abgelegt hatte, rückte um 20.00 Uhr die freiwillige Feuerwehr Grünstadt mit 3 Einsatzfahrzeugen sowie dem großen Leiterwagen an. Die Jahnstraße war für diesen Einsatz komplett gesperrt. Nach kurzer Lage- und Situationsbesprechung waren alle Feuerwehrleute im Einsatz. Besonders beeindruckend war die Bergung der Personen über die Drehleiter aus der Aula im 2. OG sowie das Ablöschen des Daches. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet. Ein beeindruckende Aktion mit wichtigen Erkenntnissen auch für unsere Verhaltensweise bei einem Ernstfall.
Am Donnerstag, den 22.09.2022, nahm unsere Schule am Bewegungstag Rheinland-Pfalz teil. Alle Lernstufen waren aufgefordert - zusätzlich zu dem stundenplanmäßigen Sportunterricht - ein Bewegungsangebot anzubieten. Die Lernstufe 1/2 machte einen ausführlichen Spaziergang, die Lernstufe 3-6 liefen im Stadion 15 Minuten und die Lernstufe 6-7 hatte eine längere Wanderung geplant. Die Oberstufe konnte leider nicht daran teilnehmen, da sich die 8.Lernstufe zur Zeit in einem zweiwöchigen Praktikum befindet und die Schüler*innen der 9. Lernstufe ihren Praxistag hatten.
Alle Schüler*innen bekamen nach ihrem Bewegungseinsatz eine Urkunde sowie ein Bewegungsband als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Unbeschreiblich
Mit diesem Motto wurden am Freitag, den 24.06.2022, unsere Schüler der 9. Klasse aus der Schule entlassen. Zu Beginn der Feier wurde in einer gespielten Szene der Mafia (eine Idee von Frau Darroman) dem Mafiaboss (Herr Räuber) in einem Koffer die Abschlussrede übergeben. Bezogen auf die Fotos der Schüler auf dem Programm ging es inhaltlich um das "Abtauchen" in die Berufswelt. Der musikalische Rahmen wurde von der Schulband unter der Leitung von Herrn Weinle, gestaltet, die mit mehreren Titeln immer wieder für Zugaben sorgte. Die Schulelternsprecherin (Frau Fischborn-Zitz) und der Schülersprecher (Noah Zitz) wünschten in ihren Ansprachen den Entlassschülern alles Gute auf ihrem weiteren Weg in die Zukunft.
Mit dem Ratespiel "Who is who" leitete Frau Müller die Zeugnisübergabe ein. Anhand von kurzen Beschreibungen konnte man die einzelnen Schüler erkennen und benennen. Den Preis vom Ministerium für ein besonderes soziales Engagement in der Schule wurde in diesem Jahr Christian Helmke überreicht.
Wir wünschen: Milazim Demaj, Edison Coli, Abdulrahmann Al Nofal, Florian Bauer, Dennis Höpfner, Christian Helmke und Khaleb Othman alles Gute ihrem weiteren Lebensweg.
Unsere Schulküche hat mit großem Erfolg ihren 3. Stern bestätigen können. Am Freitag, den 13.05.22, wurde uns vom Ministerium die Bestätigung für die hohe Qualität und das ernährungsbewusste Angebot unserer Mittagsverpflegung in Form von einer Urkunde bestätigt. Frau Keller und Frau Gieseler finden darin zu Recht eine große Anerkennung in ihren tollen Arbeit.
Unser Verpflegungskonzept ist jetzt online.
Der Krieg in der Ukraine hat uns alle fassungslos gemacht. In vielen Unterrichtsstunden wurden die unfassbaren Geschehnisse zum Thema gemacht. Die Schüler*innen der Lernstufe 6-7, verantwortlich für den Kioskbetrieb, wollten umgehend ein Zeichen setzen und entschlossen sich 400 € aus dem Verkaufserlös als Spende für die Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Der Betrag wurde spontan von Seiten des Kollegiums noch auf 700 € aufgestockt. Mit einem Teil des Geldes kauften die Schüler*innen Lebensmittel ein, der restliche Betrag geht als Geldspende direkt an die Betroffenen. Auch die Lernstufe 3-4 wurde umgehend aktiv und organisierte Decken, Kleidung, Stofftiere etc. als Spende für die geflüchteten Familien. Tolle Aktionen die helfen mit der aktuellen Situation umgehen zu können.
Mit unserem Schulbus wurden schließlich alle Spenden nach Dackenheim gefahren und der dortigen Initiative "Dackenheim Ukraine Hilfe" übergeben. So konnten unserer Schüler*innen ganz konkret erfahren, wo ihre Spenden ankommen.
Jahnstraße 2 • 67269 Grünstadt
Am Freitag, den 30.06.23, werden unsere Schüler*innen der 9.Klasse verabschiedet.
Am Dienstag, den 27.06.23, fährt die Schulmannschaft Leichtathletik nach Germersheim zum Regionalentscheid. Einen ausführlichen Bericht dazu findet man unter der Rubrik Sport.
Am Donnerstagnachmittag, den 22.06.23, findet ein Studientag an unserer Schule statt. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Schüler*innen bereits um 13.00 Uhr.
Am Donnerstag, den 22.06.23, fährt unsere Schulmannschaft (jüngerer Jahrgang) nach Mainz u an dem diesjährigen 05-erKlassenzimmerturnier teilzunehmen. Einen ausführlichen Bericht kann man unter der Rubrik Sport nachlesen.
Am Montag, den 19.06.23, fährt eine Gruppe aus der Lernstufe 6/7 nach Mainz zu einem Workshop zu dem Thema "Medien". Dabei geht es u.a. um die Verwendung von Bildern und Texten auf den Handy`s.
Am Samstag, den 17.06.23, hat unsere Schule einen Stand am Kindertag in der Fußgängerzone in Grünstadt. Vorbeikommen lohnt sich !
Am Donnerstag, den 15.06.23, fährt eine Gruppe aus der Lernstufe 6/7 nach Mainz zu einer Aktion im Rahmen des 05-er Klassenzimmers. Diesmal findet ein praktischer Workshop zum Thema "Selbstverteidigung" statt.
Am Mittwoch, den 14.06.23, finden die diesjährigen Bundesjugendspiele Sommer statt. Der Tag endet um 13.30 Uhr mit Ausgabe der Urkunden.