Im November 2010 wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Patenschaft zwischen dem Bundesligaverein Mainz 05 und der Käthe-Kollwitz-Schule besiegelt.
Das 05er Klassenzimmer umfasst und kümmert sich um die Gestaltung von lehrreichen Aktionstagen, Projekten, Ausflügen oder Diskussionsrunden zu sozialen, gesellschaftlichen und sportlichen Aspekten. Ziele der Kooperation sind:
- Stärkung der sozialen Kompetenz
- Förderung der Persönlichkeit
- Wertevermittlung
Grundsätzlich soll darüber hinaus das Interesse von Kindern und Jugendlichen auch für sozial orientierte Themen außerhalb des Fußballs geweckt werden. Dabei verfolgt das Konzept folgende Prinzipien
- Gestaltung von unentgeltlichen, lehrreichen Aktionstagen, Projekten oder Ausflügen zu sozialen, gesellschaftlichen und sportlichen Themen auf der Basis von 6 Modulen;
- Veranstaltungen in der Schule oder in der OPEL Arena.
Die thematische Basis hierfür bieten folgende 6 Module:
- Integration und Inklusion
- Sucht- und Gewaltprävention
- Gesundheit und Sport
- Fit4Job
- Fairplay mit der Umwelt
- Mainz 05 hautnah
Zur Grundausstattung dieser Patenschaft gehören Freikarten, unentgeltliche Stadionführungen, Möglichkeiten zur Nutzung von Räumlichkeiten in der Opel-Arena, Sachspenden für Schulzwecke, Kooperationen mit der Cleven-Stiftung (fit4future).
Die mit Mainz 05 durchgeführten Aktionen können über den Link des 05er Klassenzimmers eingesehen werden.
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Käthe-Kollwitz-Schule zusammen mit Mainz 05 einen Pausenverkauf zu Gunsten der Tafel e.V. Mainz. Unterstützung gab es dabei wieder von Globus Wiesbaden-Nordenstadt, die uns die Butterschokobrötchen zum Verkauf zur Verfügung stellten. Es wurden alle Brötchen verkauft, so dass wir 119 Euro überweisen konnten.
Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb der BKK advita „Fairplay mit der Umwelt“, wurden am vergangenen Heimspiel-Samstag drei Gewinner-Schulen ausgezeichnet. Die Jury, bestehend aus Vertretern der BKK advita und des 1. FSV Mainz 05 prämierte die besonders wertvollen Arbeiten der Sophie-Scholl-Schule Mainz, der Kanonikus-Kir-Realschule plus Gonsenheim sowie der Käthe-Kollwitz-Schule Grünstadt.
Im Rahmen des Wettbewerbes hatten Schülerinnen und Schüler aus allen Altersstufen und Schularten des 05er Klassenzimmers die Möglichkeit Ihre Projekte vorzustellen und entsprechende Projektmappen einzureichen. Ziel des Wettbewerbes war es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für eine Verbindung der beiden Themenfelder Umwelt und Gesundheit zu begeistern.
„Ich finde es beeindruckend, wenn sich junge Menschen mit diesen wichtigen Themenfeldern auseinandersetzen“, freut sich Norbert Pasternack, Vorstand der BKK advita. „Die Schülerinnen und Schüler sollten durch den Wettbewerb dazu motiviert werden, sich aktiv Gedanken über nachhaltige und umsetzbare Möglichkeiten für einen effizienten Umgang mit der Umwelt und der Gesundheit zu machen“, so Pasternack weiter.
Über das Preisgeld in Höhe von 750 Euro für den ersten Platz freut sich die Sophie-Scholl-Schule. Die zweitplatzierte Kanonikus-Kir-Realschule plus aus Gonsenheim erhielt 500 Euro. Auf dem mit 250 Euro dotierten dritten Platz landeten die Schülerinnen und Schüler die Käthe-Kollwitz-Schule Grünstadt. Die BKK advita und das 05er Klassenzimmer gratulieren den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten herzlich und bedanken sich bei allen Teilnehmern des Wettbewerbs.
Am Samstag, den 09.11.2019, fuhren wir mit dem Bus (Abfahrt 13.00 Uhr, Käthe-Kollwitz-Schule) zu dem Heimspiel der Mainzer gegen Union Berlin , der sich in dieser Saison bis jetzt als ein starker Aufsteiger zeigte.
Nach einer starken Anfangsphase und einer Großchance von Adam Szalai übernahmen die Beriner immer mehr das Spiel. Vor allem in den Zweikäpfen waren sie den Mainzern überlegen. So waren die ersten beiden Tore für Berlin nur eine Folge des Spielverlaufs. Nach der Halbzeit legte Union noch mit einem Tor nach (3:0). Erst in den letzten 15 Minuten bstimmte ausschließlich Mainz das Spiel und kam noch zu einem 2:3. Enttäuscht fuhren wir wieder nach Hause. Es bleibt die Hoffnung und der Glauben an den Klassenerhalt.
Trotz dieser Heimniederlage freuen wir uns jetzt schon auf das nächste spannende Spiel in der Opel-Arena.
Am Montag, den 27.03.2023, fuhren wir mit zwei Kleinbussen nach Mainz zu zwei gewählten Workshops im Rahmen des 05-er Klassenzimmers.
Um 09.00 Uhr wurden wir am Bruchwegstadion von Frau Widmann zum Fußballtraining erwartet. In kurzen intensiven Einheiten konnten unsere Jungs und Mädchen ein qualifiziertes Training erleben, dass ihnen sehr viel Spaß machte. Technikschulung und allgemeine Konditions- und Koordinationsschulung stand genauso auf dem Plan wie das Spiel 6:6. Alle waren mit großem Einsatz und Eifer dabei und so merkten sie nicht wie schnell die eineinhalbstündige Trainingseinheit vorbei war. Danach hieß es sich schnell umziehen, um weiter zur Mewa-Arena zu fahren.
Nach einer kurzen Essens- und Getränkepause stand der nächste Workshop an: Umgang mit Medien. In diesem Workshop wurden die SchülerInnen sensibilisiert im Umgang und der Veröffentlichung von Bildern im Internet und in den sozialen Netzwerken. Nach einer gemeinsamen Einführung wurden in Kleingruppen gezielt Bilder aus dem Internet ausgewählt und hinsichtlich ihrer Bedeutung und Wirkung analysiert.
Eine einstündige Stadionführung bildete den Abschluss unserer Mainz 05-Aktion.
Am Mittwoch, den 12.06.2019, fand in Mainz die 10. 05er Klassenzimmer Fußballmeisterschaft statt. Auch in diesem jahr nahmen wir wieder mit einem Team am Turnier teil. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass wir unsere Gruppenspiel alle im Regen austragen mussten. Das sollte jedochn keine Entschuldigung für unsere Leistung sein, denn wir verloren alle drei Vorrundenspiele deutlich.
https://www.mainz05.de/news/05er-klassenzimmer-wanderpokal-geht-auf-den-lerchenberg/
Am Mittwoch, den 06.11.2019, wurde mit den Patenschulen von Mainz 05, in der OPEL-Arena, das 10-jährige Jubiläum 05ER Klassenzimmer gefeiert. Dazu waren Vertreter aller Patenschulen sowie Prominente aus Politik und Sport eingeladen. Um einen Eindruck von der Feier zu bekommen, klicke man auf folgenden Link:
https://www.mainz05.de/news/vom-sport-laesst-sich-fuers-leben-lernen/
Jahnstraße 2 • 67269 Grünstadt
Am Freitag, den 30.06.23, werden unsere Schüler*innen der 9.Klasse verabschiedet.
Am Dienstag, den 27.06.23, fährt die Schulmannschaft Leichtathletik nach Germersheim zum Regionalentscheid. Einen ausführlichen Bericht dazu findet man unter der Rubrik Sport.
Am Donnerstagnachmittag, den 22.06.23, findet ein Studientag an unserer Schule statt. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Schüler*innen bereits um 13.00 Uhr.
Am Donnerstag, den 22.06.23, fährt unsere Schulmannschaft (jüngerer Jahrgang) nach Mainz u an dem diesjährigen 05-erKlassenzimmerturnier teilzunehmen. Einen ausführlichen Bericht kann man unter der Rubrik Sport nachlesen.
Am Montag, den 19.06.23, fährt eine Gruppe aus der Lernstufe 6/7 nach Mainz zu einem Workshop zu dem Thema "Medien". Dabei geht es u.a. um die Verwendung von Bildern und Texten auf den Handy`s.
Am Samstag, den 17.06.23, hat unsere Schule einen Stand am Kindertag in der Fußgängerzone in Grünstadt. Vorbeikommen lohnt sich !
Am Donnerstag, den 15.06.23, fährt eine Gruppe aus der Lernstufe 6/7 nach Mainz zu einer Aktion im Rahmen des 05-er Klassenzimmers. Diesmal findet ein praktischer Workshop zum Thema "Selbstverteidigung" statt.
Am Mittwoch, den 14.06.23, finden die diesjährigen Bundesjugendspiele Sommer statt. Der Tag endet um 13.30 Uhr mit Ausgabe der Urkunden.