Im November 2010 wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Patenschaft zwischen dem Bundesligaverein Mainz 05 und der Käthe-Kollwitz-Schule besiegelt.
Das 05er Klassenzimmer umfasst und kümmert sich um die Gestaltung von lehrreichen Aktionstagen, Projekten, Ausflügen oder Diskussionsrunden zu sozialen, gesellschaftlichen und sportlichen Aspekten. Ziele der Kooperation sind:
- Stärkung der sozialen Kompetenz
- Förderung der Persönlichkeit
- Wertevermittlung
Grundsätzlich soll darüber hinaus das Interesse von Kindern und Jugendlichen auch für sozial orientierte Themen außerhalb des Fußballs geweckt werden. Dabei verfolgt das Konzept folgende Prinzipien
- Gestaltung von unentgeltlichen, lehrreichen Aktionstagen, Projekten oder Ausflügen zu sozialen, gesellschaftlichen und sportlichen Themen auf der Basis von 6 Modulen;
- Veranstaltungen in der Schule oder in der OPEL Arena.
Die thematische Basis hierfür bieten folgende 6 Module:
- Integration und Inklusion
- Sucht- und Gewaltprävention
- Gesundheit und Sport
- Fit4Job
- Fairplay mit der Umwelt
- Mainz 05 hautnah
Zur Grundausstattung dieser Patenschaft gehören Freikarten, unentgeltliche Stadionführungen, Möglichkeiten zur Nutzung von Räumlichkeiten in der Opel-Arena, Sachspenden für Schulzwecke, Kooperationen mit der Cleven-Stiftung (fit4future).
Die mit Mainz 05 durchgeführten Aktionen können über den Link des 05er Klassenzimmers eingesehen werden.
Am Mittwoch, den 06.11.2019, wurde mit den Patenschulen von Mainz 05, in der OPEL-Arena, das 10-jährige Jubiläum 05ER Klassenzimmer gefeiert. Dazu waren Vertreter aller Patenschulen sowie Prominente aus Politik und Sport eingeladen. Um einen Eindruck von der Feier zu bekommen, klicke man auf folgenden Link:
https://www.mainz05.de/news/vom-sport-laesst-sich-fuers-leben-lernen/
Am Donnerstag, den 22.06.2023, fuhren wir mit unserer Schulmannschaft der Jahrgänge 2009 und jünger nach Mainz zum 05-er Klassenzimmerturnier. In diesem Jahr nahmen 20 Patenschulen an dem Turnier teil. Unsere Schule war die einzige Förderschule. Es wurde in der Vorrunde in 4 Gruppen mit je 5 Mannschaften gespielt. Unsere Gegner waren die Realschule aus Mainz und Nierstein sowie die IGS aus Mainz und Bretzenheim. Das Besondere an dem Turnier ist, dass immer mindestens zwei Mädchen in jedem Team auf dem Platz stehen müssen. Für uns traten diesbezüglich Chayenne, Roujin und Sofi an. Unser Team zeigte großen Einsatz hatte jedoch letztendlich gegen die Vereinsspieler aus den anderen Schulen keine Chance. So verloren wir unsere Spiel zweimal mit 4:0 und zweimal mit 5:0. Dennoch war es wie immer ein schönes Event.
Am Donnerstag, den 19.06.23, fuhren wir mit einer Gruppe von Schülern/innen aus den Lernstufen 6 und 7 nach Mainz in die MEWA-Arena zu dem Workshop "Eingenetzt - Medienkompetenz und Social Media". Von 10.00 - 12.30 Uhr konnten die SchülerInnen, angeleitet von Frau Casado (Medienbeauftragte der Stadt Mainz ), in praktischen Gruppenarbeiten die wesentlichen Merkmalen im Umgang mit Medien erarbeiten. In dieser Phase wurde den Schülern/innen bewusst, in welche Abhängigkeit sich man von Medien begeben kann. In einer zweiten Arbeitsphase wurden die Rechte der Veröffentlichung von Bildern besprochen und an Beispielen erklärt.
Im Anschluss an diesen Workshop bekam die Gruppe noch eine Stadionführung (13.00 - 14.30 Uhr).
Am Donnerstag, den 15.06.2023, fuhren wir mit 14 SchülernInnen aus den Lernstufen 6 / 7 nach Mainz in die MEWA-Arena zu dem Workshop "Faires Tackling". Von 10.00 - 11.30 Uhr zeigte uns Chiara Franck (Weltmeisterin in dieser Disziplin) einige Selbstverteidigungsgriffe. Mit einem ausgewählten Partner konnten die Griffe und deren Wirksamkeit gleich ausprobiert werden. Wir waren alle überrascht, wie man sich mit wenigen aber gezielten Handgriffen gegen eine Angreifer wehren kann.
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Käthe-Kollwitz-Schule zusammen mit Mainz 05 einen Pausenverkauf zu Gunsten der Tafel e.V. Mainz. Unterstützung gab es dabei wieder von Globus Wiesbaden-Nordenstadt, die uns die Butterschokobrötchen zum Verkauf zur Verfügung stellten. Es wurden alle Brötchen verkauft, so dass wir 119 Euro überweisen konnten.
Am Samstag, den 30.09.2023, fuhren wir mit dem Bus (Abfahrt 13.00 Uhr, Käthe-Kollwitz-Schule) zu dem Heimspiel der Mainzer gegen Bayer 05 Leverkusen , die sich in dieser Saison als Tabellenzweiter empfahlen.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase und einer ersten Torchance für Mainz verflachte das Spiel, da keine der Mannschaften eine wirkliche Torgefahr zuließ. Mainz wirkte verunsichert und versuchte über viel Ballkontakt das Spiel zu kontrollieren. Leverkusen verteidigte stark, so dass es kaum zu Torraumszenen kam. In der 18. Spielminute fälschte ein Mainzer Abwehrspieler eine von rechts gezogene Flanke ab ins eigene Tor, so dass Mainz mit 0:1 in die Halbzeitpause gehen musste. Mit Beginn der zweiten Halbzeit versuchten die 05-er alles um schnell den Ausgleich zu erzielen. Leverkusen beschränkte sich auf Konter. Durch ein sehenswertes Freistoßtor von Leverkusen erhöhten die Gäste auf 2:0. Mainz öffnete nun das Spiel nach vorne und war daher sehr anfällig für das schnelle Umschaltspiel von Leverkusen. Ein weiterer Konter führte schließlich zum Endstand von 3:0 für Bayer.
Trotz dieser Heimniederlage freuen wir uns jetzt schon auf das nächste spannende Spiel in der Opel-Arena.
Am Montag, den 27.03.2023, fuhren wir mit zwei Kleinbussen nach Mainz zu zwei gewählten Workshops im Rahmen des 05-er Klassenzimmers.
Um 09.00 Uhr wurden wir am Bruchwegstadion von Frau Widmann zum Fußballtraining erwartet. In kurzen intensiven Einheiten konnten unsere Jungs und Mädchen ein qualifiziertes Training erleben, dass ihnen sehr viel Spaß machte. Technikschulung und allgemeine Konditions- und Koordinationsschulung stand genauso auf dem Plan wie das Spiel 6:6. Alle waren mit großem Einsatz und Eifer dabei und so merkten sie nicht wie schnell die eineinhalbstündige Trainingseinheit vorbei war. Danach hieß es sich schnell umziehen, um weiter zur Mewa-Arena zu fahren.
Nach einer kurzen Essens- und Getränkepause stand der nächste Workshop an: Umgang mit Medien. In diesem Workshop wurden die SchülerInnen sensibilisiert im Umgang und der Veröffentlichung von Bildern im Internet und in den sozialen Netzwerken. Nach einer gemeinsamen Einführung wurden in Kleingruppen gezielt Bilder aus dem Internet ausgewählt und hinsichtlich ihrer Bedeutung und Wirkung analysiert.
Eine einstündige Stadionführung bildete den Abschluss unserer Mainz 05-Aktion.
Jahnstraße 2 • 67269 Grünstadt
Am Mittwoch, den 29.11.23, treffen wir in der Vorrunde auf die Geschwister Scholl Schule aus Worms. Spiebeginn 09.30 Uhr in Grünstadt.
Am Donnerstag, den 23.11.23, fährt unsere Schulmannschaft Schwimmen zum Regionalentscheid Schwimmen nach Kirchheimbolanden.
Am Freitag, den 17.11.23, findet in der Zeit von 11.30 -14.00 Uhr unsere Gesamtkonferenz statt.
In der Woche vom 06.11.-10.11.23, werden wieder unsere Streitschlichter in Bad Dürkheim ausgebildet.