Logo
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
 
 
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
1
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
2
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
3
Käthe-Kollwitz-Schule // Grünstadt
4
 

Stufeninfo

Die Mittelstufe besteht dieses Schuljahr (2022/23) aus 22 Schülerinnen und Schülern aus den Lernstufen 6 und 7. Die Schüler arbeiten an ihren individuellen Aufgabenstellungen in drei Lernräumen.

Für den Lernraum Deutsch und die Fächer Deutsch, Erdkunde, Biologie und Religion  ist Frau Backes zuständig.

Im Lernraum Mathematik unterrichtet Frau Gutting Mathematik, Ethik, Physik/Chemie, Berufsorientierung und Bildende Kunst.

Für Geschichte, Sozialkunde, Berufsorientierung und Werken ist Frau Hißting zuständig.

Unterstützt wird die Mittelstufe im Nachmittagsbereich von Frau Maué. Sie bietet die Fächer Englisch und Hauswirtschaft an. Spiel und Kreatives kommen auch nicht zu kurz.

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe sind verantwortlich für den Schulkiosk. Das heißt, dass immer eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern den Einkauf mit organisiert, Brezeln aufbackt, belegte Brötchen kreiert und die Ware im Kiosk in der ersten Hofpause verkauft. Zudem werden im Bereich der Arbeitslehre - Hauswirtschaft  mit Frau Maué Leckereien gebacken, die im Kiosk verkauft werden.

Als Teil des Fachs Arbeitslehre helfen die 7.Klässler/innen jeden Donnerstag Vormittag in der Schulküche - "Schüler kochen für Schüler".

Stundenplan

Stunde Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1 Biologie BK/BO Sport PH/Ch Ethik/Religion
2 Biologie BK/BO Sport PH/Ch Ethik/Religion
3 AP (Ma/D) Englisch AP (Ma/D) AP (Ma/D) Logo
4 AP (Ma/D) Förderstunde AP (Ma/D) AP (Ma/D) Klassenrat
5 AP (Ma/D) Geschichte Arbeitslehre Erdkunde
6 AP (Ma/D) Geschichte Arbeitslehre Erdkunde
7




8 AP AP AP Schwimmen
9 Projekte Projekt Projekt Schwimmen
10 " " " "

Einblicke in den Unterricht

Mülltrennung&Upcycling

Am Montag, den 23.05.2022, fuhr eine ausgewählte Gruppe aus der Stufe mit Herrn Räuber und Frau Wiedehage nach Mainz in die MEWA-Arena zu einem Workshop "Mülltrennung & Upcycling", organisiert über das 05-er Klassenzimmer.

Zuerst mussten wir aus einem Koffer mit unterschiedlichem Müll eine entsprechende Trennung nach Restmüll, Verpackungsmüll, Biomüll, Papier sowie Schadstoffe und Elektromüll vornehmen. Interessant war zu erfahren, dass nicht jeder Plastikmüll in den "Gelben Sack" entsorgt werden darf. So erfuhren wir wichtige Hinweise auch bezgl. einer fachgerechten Mülltrennung für unserem Kioskverkauf.

Danach hatten wir die Gelegenheit aus Abfallprodukten Gebrauchsgegenstände (z.B. Geldbeutel) bzw. Schmuck Magnetpins etc. selber herzustellen. 

Insgesamt eine sehr informative und kreative Veranstaltung. 

Projekte

Hier finden Sie bald Berichte zu laufenden Projekten.

Kontakt

Termine

  • 30.06.2023  Schulentlassfeier

    Am Freitag, den 30.06.23, werden unsere Schüler*innen der 9.Klasse verabschiedet.

  • 27.06.2023  Regionalentscheid Leichtathletik

    Am Dienstag, den 27.06.23, fährt die Schulmannschaft Leichtathletik nach Germersheim zum Regionalentscheid. Einen ausführlichen Bericht dazu findet man unter der Rubrik Sport.

  • 22.06.2023  Studientag

    Am Donnerstagnachmittag, den 22.06.23, findet ein Studientag an unserer Schule statt. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Schüler*innen bereits um 13.00 Uhr.

  • 22.06.2023  05-er Klassenzimmerturnier

    Am Donnerstag, den 22.06.23, fährt unsere Schulmannschaft (jüngerer Jahrgang) nach Mainz u an dem diesjährigen 05-erKlassenzimmerturnier teilzunehmen. Einen ausführlichen Bericht kann man unter der Rubrik Sport nachlesen.

  • 19.06.2023  Aktion Mainz 05 (Medien)

    Am Montag, den 19.06.23, fährt eine Gruppe aus der Lernstufe 6/7 nach Mainz zu einem Workshop zu dem Thema "Medien". Dabei geht es u.a. um die Verwendung von Bildern und Texten auf den Handy`s.

  • 17.06.2023  Kindertag

    Am Samstag, den 17.06.23, hat unsere Schule einen Stand am Kindertag in der Fußgängerzone in Grünstadt. Vorbeikommen lohnt sich !

  • 15.06.2023  Aktion Mainz 05 (Selbstverteidigung)

    Am Donnerstag, den 15.06.23, fährt eine Gruppe aus der Lernstufe 6/7 nach Mainz zu einer Aktion im Rahmen des 05-er Klassenzimmers. Diesmal findet ein praktischer Workshop zum Thema "Selbstverteidigung" statt.

  • 14.06.2023  Bundesjugendspiele Sommer

    Am Mittwoch, den 14.06.23, finden die diesjährigen Bundesjugendspiele Sommer statt. Der Tag endet um 13.30 Uhr mit Ausgabe der Urkunden.